1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Verarbeitung von Besucherdaten
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Unternehmen zeigen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die Geschäftsleitung der Dersch GmbH einen besonders hohen Stellenwert. Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Internetseiten ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erhebung und anonymisierte Auswertung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung, der Stabilität sowie der Optimierung unserer Website und der Abwehr von Angriffen.
Sollte eine betroffene Person jedoch besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen, kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. In Fällen, in denen eine solche Verarbeitung erforderlich wird und keine gesetzliche Grundlage dafür besteht, holen wir grundsätzlich die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern betroffener Personen, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für die Dersch GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzvorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus erläutern wir die Rechte, die betroffenen Personen in diesem Zusammenhang zustehen.
Die Dersch GmbH hat als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es betroffenen Personen frei, personenbezogene Daten auch über alternative Kommunikationswege, wie beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen und Tools von Drittanbietern.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen und ihrer Funktionsweise finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters verarbeitet.
Hoster:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
3. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Gerlinde Hofmann
Irmtraud Schneider
Andreas Lohr
Dersch GmbH
Kelsterbacher Straße 23
65479 Raunheim
Telefon: +49 6142 481050
E-Mail: info@dersch-gmbh.de
4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, werden die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen gespeichert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Daten können in Länder außerhalb der EU (z. B. USA) übertragen werden, wenn wir Dienste von Unternehmen wie Google, YouTube oder LinkedIn nutzen. Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, ein adäquates Datenschutzniveau zu gewährleisten (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
5. Ihre Rechte
Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Unrichtige Daten müssen auf Ihr Verlangen berichtigt werden (Art. 16 DSGVO).
Löschung: Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht (Art. 17 DSGVO).
Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).
Widerruf: Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
6. Datenerfassung auf dieser Website
Verwendung von Cookies
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website können auf verschiedenen Seiten Cookies zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Rechner platziert werden und unter anderem einen reibungslosen Ablauf des Besuchs unserer Webseite ermöglichen.
Wir setzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO ein, wobei wir hiermit folgende berechtigte Interessen verfolgen:
- Ermöglichung der Nutzung besonderer Funktionen,
- (pseudonymisierte) Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Webseite zu optimieren,
- Erhöhung der Attraktivität sowie des Nutzungskomforts unserer Webseite,
- Verbesserung und bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebots.
Der Einsatz von Cookies erfolgt im Rahmen von sogenannten Nutzungsprofilen. Ihnen wird hierbei ein Pseudonym zugeteilt, unter dem die Speicherung der Nutzungsdaten erfolgt. Ihre IP-Adresse wird ausschließlich in gekürzter Form gespeichert, so dass eine persönliche Zuordnung des Nutzungsprofils nicht mehr möglich ist.
Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder von Ihrem Computer gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere Arten von Cookies können auf Ihrem Rechner verbleiben und ermöglichen uns, Ihren Rechner mittels des angelegten Nutzungsprofils bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Seite wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies).
Cookies werden auf unserer Seite ausschließlich von uns selbst und nicht von Dritten verwendet, mit Ausnahme der Drittanbieter-Cookies, die in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
8. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies & Einwilligungs-Management mit Real Cookie Banner
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dazu dienen, bestimmte Funktionen auf unserer Website technisch zu ermöglichen, die Nutzung zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren.
Die Speicherung erfolgt entweder vorübergehend (sog. Session-Cookies, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden) oder dauerhaft, um Ihr Gerät bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Ein Teil der Cookies ist technisch notwendig, etwa um Funktionen wie Kontaktformulare oder Sicherheitstechnologien bereitzustellen. Andere Cookies, z. B. zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Einwilligungs-Management mit Real Cookie Banner
Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen nutzen wir den Real Cookie Banner der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.
Dieser Dienst speichert Ihre Einstellungen in einem technisch notwendigen Cookie, um Ihre Einwilligungen rechtssicher zu dokumentieren (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer dieser Website anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Alle weiteren Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Hinweis: Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch Funktionseinschränkungen möglich sein können.
Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie im letzten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung und in der YouTube Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Einsatz von Google reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Sicherheit unserer Website sowie an der Abwehr automatisierter Eingriffe und Spam.
Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA werden ggf. die folgenden Daten an Google übermittelt:
IP-Adresse des Nutzers, Informationen über das verwendete Endgerät und den Browser, Referrer-URL (die Adresse der Seite, auf der das reCAPTCHA eingebunden ist), Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Mausbewegungen, Tastaturverhalten), ggf. weitere Daten, die Google zur Erbringung des Dienstes benötigt.
Google kann diese Daten auch in die USA übertragen. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Damit ist ein angemessenes Datenschutzniveau für die Datenübermittlung in die USA sichergestellt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Einbindung des ProvenExpert-Bewertungssiegels
Wir binden auf unserer Website das Bewertungssiegel von ProvenExpert (Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin) ein, um Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte sichtbar darzustellen.
Das Siegel wird über ein Skript oder iFrame direkt von ProvenExpert geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an ProvenExpert übermittelt, da diese technisch erforderlich ist, um die Inhalte in Ihrem Browser darzustellen. Weitere personenbezogene Daten werden nach unserem Kenntnisstand nicht verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer transparenten und vertrauensfördernden Darstellung unseres Unternehmens.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei ProvenExpert finden Sie unter:
https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen
E-Mail-Marketing über Brevo (ehemals Sendinblue)
Für den Versand von Newslettern und anderen E-Mail-Kommunikationen nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue). Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren oder mit uns per E-Mail in Kontakt treten, werden Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillig angegebene Daten (z. B. Name, Anrede) auf den Servern von Brevo gespeichert, um Ihnen relevante Inhalte zuzusenden.
Brevo verarbeitet Ihre Daten ausschließlich innerhalb der EU und nach unseren Weisungen. Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt von E-Mails jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch Nachricht an die oben angegebene Kontaktadresse. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo unter:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy
Font Awesome (lokale Einbindung)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen verwenden wir auf dieser Website Font Awesome. Die Schriftarten und Symbole werden ausschließlich lokal von unserem Server geladen, sodass beim Besuch unserer Seiten keine Verbindung zu Servern Dritter (insbesondere Fonticons, Inc. USA) hergestellt wird.
Insbesondere wird dabei keine IP-Adresse an Dritte übermittelt; ein Zugriff von außen findet nicht statt.
Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung unserer Inhalte.
Sollte Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützen, wird automatisch eine Standardschrift Ihres Endgeräts verwendet.
Auftragsverarbeitung
Mit sämtlichen datenschutzrelevanten Drittanbietern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, sofern gesetzlich erforderlich.
Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social Media Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, welche personenbezogene Daten betreffen, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DS-GVO.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliederprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).
Unsere Social-Media-Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
- https://www.xing.com/pages/dersch-gmbh
- https://www.linkedin.com/company/derschgmbh
- https://www.youtube.com/@dersch_office
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie LinkedIn, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. LinkedIn) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. LinkedIn) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert im Mai 2025 und entspricht dem Stand der gesetzlichen Vorgaben zu diesem Zeitpunkt.
8. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social Media Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, welche personenbezogene Daten betreffen, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DS-GVO.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen Möglichkeiten der jeweiligen Anbieter.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
8.1 Facebook
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers/?entry_product=ad_settings_screen
Facebook ist dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
8.2 LinkedIn
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
LinkedIn ist dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
8.3 YouTube
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://adssettings.google.com/authenticated
Google ist dem EU-U.S. Privacy Shield Abkommen beigetreten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
8.4 Xing
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Auskunftsanfragen für XING Mitglieder:
https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure